Aktuelle Seite: StartseiteSchützenfestBerichteVogelschmücken im Kindergarten

Schützenfest vom 20.-22.07.2019

Unser diesjähriges Schützenfest, das wir traditionell am 3. Wochendende im Juli feiern, steht unter der Regentschaft des Königspaares Meik Lottmann und Sonja Pingel, des Vizekönigs Julian Scholz und des Jungschützenkönigspaares Tom Hengesbach und Emma Stratmann.

Königspaar 2018 / 2019: Meik Lottmann und Sonja Pingel

Jungschützenkönigspaar 2018 / 2019: Tom Hengesbach und Emma Stratmann

Vor 25 Jahren, im Jahr 1993/1994, waren Kurt (+) und Marita Wegener Königspaar der Bruderschaft. Vor 40 Jahren, also 1978/79, regierten Fred (+) und Elisabeth (+) Bartholomäus. Vor 50 Jahren (1968/69) waren Heinz und Maria (+) Planken Königspaar der St. Sebastian-Schützen und vor 60 Jahren (1958/59) regierten Friedel Sürig (+) und Marlene Hollenstein (+).

Königspaar vor 25 Jahren: Kurt und Marita Wegener

Königspaar vor 40 Jahren: Fred und Elisabeth Bartholomäus

Königspaar vor 50 Jahren: Heinz und Maria Planken

Königspaar vor 50 Jahren: Friedel Sürig und Marlene Hollenstein

Das Schützenfest 2019 beginnt am Samstag um 14.00 Uhr mit der Darbringung der Ständchen. Aufgrund des in diesem Jahr anstehenden Kaiserschießens, wird bereits um 15.15 Uhr an der Klön-Ecke angetreten. Nach dem Abholen des Königs Meik Lottmann und des Jungschützenkönigspaares Tom Hengesbach und Emma Stratmann, wird bereits um 16.00 Uhr die Schützenmesse durch Pfarrer Lienen am Ehrenmal oder ggf. witterungsbedingt in der Pfarrkirche zelebriert. Nach der Messe und dem Festzug zur Vogelstange, beginnt um 17.30 Uhr das Kaiserschießen mit anschließender Proklamation des neuen Kaisers. Um 20.30 Uhr wird zum großen Zapfenstreich angetreten.

Am Schützenfestsonntag beginnt nach dem Antreten an der Gemeindehalle um 14.30 Uhr der große Festzug mit dem Königspaar Meik Lottmann und Sonja Pingel und Jungschützenkönig Tom Hengesbach sowie mit dem Musikverein Alme, den „Original Almetalern“, der Festmusik von der Harth und dem Tambourcorps Fürstenberg. Gemeinsam wird am Ehrenmal der verstorbenen Schützenbrüder und besonders aller Opfer von Krieg, Gewalt und Terror gedacht und ein Kranz niedergelegt. In der festlich geschmückten Gemeindehalle schließt sich dann der Königstanz und um 17:30 Uhr der Kindertanz an. Mit dem Tanz des amtierenden Königspaares zusammen mit allen ehemaligen Königinnen und Königen findet der Festball um 20:30 Uhr seinen ersten Höhepunkt.

Am Schützenfestmontag geht es nach dem Antreten an der Klön-Ecke um 9.00 Uhr direkt zur Gemeindehalle, wo sich die Schützen beim Schützenfrühstück des Festwirtes „Heindörfer & Kollegen“ aus Büren stärken können. Beim Schützenfrühstück erfolgt die Ehrung der zahlreichen Jubilare in der Gemeindehalle. Die Schützen Robert Becker, Meinhard Heer, Heinz-Alfons Homann, Karl-Georg Homann, Stephan Homann. Heinz Hülshoff-Böddeker, Norbert Kersting, Robert Lausen, Martin Mönig, Walter Scholz (jun.), Winfried Sonnenmoser und Michael Sürig werden für ihre  40-jährige Mitgliedschaft; Karl Becker, Friedhelm Egger, Peter Hettegger, Wilhelm Lohne, Norbert Rabeneck, Friedel Ridder, Hans Schramm, Josef Schröder und Albert Veenendaal für 50-jährige Mitgliedschaft sowie Bernhard Mannshardt und Franz Rabeneck für ihre 60-jährige Mitgliedschaft in der Bruderschaft geehrt. Das Vogelschießen beginnt im Anschluss um 11.00 Uhr.

Nachmittags folgen die Proklamation des neuen Königspaares und des neuen Jungschützenkönigs und der Auszug aus der Gemeindehalle mit altem und neuem König. Nach dem Antreten um 19:00 Uhr und dem folgenden Festzug, schließt sich in der Gemeindehalle der Königstanz und der Festball als Abschluss des Schützenfestes 2019 an!

 

Aktuelle Bildergalerien

 Alte Sebastian-Hompage (bis 2012)
 -> alt.sebastian-schuetzen-alme.de

Find us on facebook

Free business joomla templates